Anmeldung Register

Münzen von Guilder (1826-2003)

Der surinamische Gulden, auch bekannt als Gulden, war von 1826 bis 2003 die offizielle Währung von Surinam. Während dieser Zeit hat der surinamische Gulden mehrere Änderungen in Bezug auf Design und Wert erfahren, die die Geschichte und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes widerspiegeln.

Ursprung und Entwicklung des surinamischen Gulden

Der surinamische Gulden wurde 1826 eingeführt und löste den zuvor in der Kolonie verwendeten niederländischen Gulden ab. Zunächst war der surinamische Gulden paritätisch an den niederländischen Gulden gekoppelt. Die ersten für Surinam geprägten Münzen waren silberne 1/4-Guldenstücke, die 1679 ausgegeben wurden. Doch erst im 19. Jahrhundert wurde ein umfassenderes Währungssystem eingeführt. Im Jahr 1962 übernahm die surinamische Zentralbank die Verantwortung für die Ausgabe der Landeswährung und setzte damit einen wichtigen Meilenstein in der Währungsgeschichte des Landes.

Münzbilder und Stückelungen

Der surinamische Gulden wurde im Laufe seiner Geschichte in verschiedenen Ausführungen und Stückelungen geprägt. Zu den gängigsten Münzen gehörten 1, 5, 10, 25 und 100 Cent sowie 1 und 2,5 Gulden. Die Motive auf diesen Münzen spiegelten häufig die lokale Flora und Fauna sowie wichtige nationale Symbole wider. Auf der 1-Cent-Münze war beispielsweise die surinamische Nationalblume, die Faya Lobi, abgebildet. Im Jahr 1988 wurde eine neue Münzserie mit modernisierten Motiven eingeführt, auf denen historische Gebäude und prominente Persönlichkeiten der surinamischen Geschichte abgebildet waren. Diese Münzen waren bis zur Einführung des Surinam-Dollar im Jahr 2004 im Umlauf, der den Gulden im Verhältnis 1000 Gulden zu 1 Surinam-Dollar ablöste.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Guilder (1826-2003) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Surinam

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Surinam abrufen.

Guilder 1826-2003 Dollar 2004-?

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Surinam | 10 Cents

Surinam | 1 Cent

KM#10 FO#2065
Preis 0,03€-13,04€
Jahr 1943

Surinam | 1 Cent

KM#10a FO#2066
Preis 1€-2,14€
Jahr 1957-1960

Surinam | 1 Cent

KM#11 FO#2067
Preis 0,36€-2€
Jahr 1962-1972

Surinam | 1 Cent

KM#11a FO#2068
Preis 0,30€-4,61€
Jahr 1974-1986

Surinam | 1 Cent

KM#11b FO#2069
Preis 0,59€-1,40€
Jahr 1987-2022

Surinam | 5 Cents

KM#12.1 FO#2070
Preis 1,50€-6,08€
Jahr 1962-1972

Surinam | 5 Cents

KM#12.1a FO#2071
Preis 0,45€-1,25€
Jahr 1976-1986

Surinam | 5 Cents

KM#12.1b FO#2072
Preis 0,78€-1,64€
Jahr 1987-2021

Surinam | 10 Cents

KM#13 FO#2073
Preis 0,43€-1€
Jahr 1962-1986

Surinam | 10 Cents

KM#13a FO#2074
Preis 0,57€-3,27€
Jahr 1987-2021

Surinam | 25 Cents

KM#14 FO#2574
Preis 0,39€-1,20€
Jahr 1962-1986

Surinam | 25 Cents

KM#14a FO#2075
Preis 1€-3,13€
Jahr 1987-2021

Surinam | 1 Gulden

KM#15 FO#2076
Jahr 1962-1966

Surinam | 100 Cents

KM#23 FO#2077
Preis 1,01€-10€
Jahr 1987-2017

Surinam | 250 Cents

KM#24 FO#2078
Preis 1,36€-4,50€
Jahr 1987-2015

Surinam | 100000 Gulden (Einweihung der Jules-Wijdenbosch-Brücke über den Suriname-Fluss)

Surinam | 100000 Gulden (Millennium)

Surinam | 150000 Gulden (Millennium)

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Surinam

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.