Anmeldung Register

Münzen von Euro (1999-?)

Die Einführung des Euro in Spanien im Jahr 1999 markierte einen historischen Wendepunkt in der spanischen Wirtschaft und Gesellschaft. Diese bedeutsame Veränderung betraf nicht nur die im Umlauf befindliche Währung, sondern hatte auch erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und die Wahrnehmung der nationalen Identität.

Der Übergang von der Peseta zum Euro

Der Prozess der Umstellung von der Peseta auf den Euro begann am 1. Januar 1999, als der unwiderrufliche Wechselkurs von 166,386 Peseten zum Euro festgelegt wurde. In den ersten drei Jahren war der Euro lediglich eine Rechnungswährung, die bei elektronischen und finanziellen Transaktionen verwendet wurde. Die physische Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen erfolgte am 1. Januar 2002, womit eine Phase des Parallelumlaufs begann, die bis zum 28. Februar 2002 dauerte. Die neuen spanischen Euro-Münzen zeigen auf ihren nationalen Seiten Motive, die die reiche Geschichte und Kultur des Landes widerspiegeln, z. B. das Bildnis von König Juan Carlos I. auf den 1- und 2-Euro-Münzen, die Kathedrale von Santiago de Compostela auf den 1-, 2- und 5-Cent-Münzen sowie Miguel de Cervantes auf den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen.

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen des Euro in Spanien

Die Einführung des Euro brachte für Spanienbedeutende wirtschaftliche und soziale Veränderungen mit sich. Einerseits erleichterte sie den Handel und die Transaktionen mit anderen Ländern des Euroraums, da die Kosten für den Währungsumtausch entfielen und die Wechselkursunsicherheit verringert wurde. Dies trug zu einer stärkeren wirtschaftlichen Verflechtung mit Europa und zu einem Anstieg der Auslandsinvestitionen bei. Allerdings kam es auch zu einem Phänomen der "Aufrundung" der Preise, das bei den Verbrauchern ein gewisses Inflationsempfinden hervorrief. Auf sozialer Ebene war die Anpassung an die neue Währung eine Herausforderung, insbesondere für ältere Menschen, die sich mit den neuen Werten und Äquivalenzen vertraut machen mussten. Trotz dieser anfänglichen Herausforderungen etablierte sich der Euro schnell als Symbol der europäischen Identität und der Beteiligung Spaniens am kontinentalen Integrationsprojekt.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Euro (1999-?) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Wenn Sie auf der Suche nach wertvollen 2-Euro-Münzen aus allen Ländern sind, können Sie unsere spezielle Euro-Seite konsultieren.
Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Münzen von Spanien nach historischer Periode

Um die Organisation zu erleichtern, wurden die Münzen nach ihrer historischen Periode geordnet. Sowohl die aktuellen als auch die alten Spanien Münzen sind nach ihren numismatischen historischen Kategorien entsprechend ihrer Ausgaben klassifiziert.

Katholische Monarchen 1474-1504 Habsbourgs 1516-1700 Haus des Bourbon 1700-1868 Provisorische Regierung 1868-1871 Amadeo I. und Karl VII. 1870-1876 I Republik 1873-1873 Alfons XII. 1874-1885 Alfonso XIII. 1886-1931 Zweite Republik 1931-1939 Franco Spanischer Staat 1939-1975 Juan Carlos I. 1975-2002 Euro 1999-?

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung
 

España | 1 Euro (Armee)

KM#57xm FO#20473
Preis 16,50€
Jahr 1998

España | 5 Euro (Königliche Garde)

KM#58xm FO#20474
Preis 25€
Jahr 1998

España | 25 Euro (Tribut an die Armee)

KM#59xm FO#20475
Preis 15€
Jahr 1998

España | 1 Eurocent (Euro im Churriana-Test)

KM#61xm FO#20650
Preis 1,32€
Jahr 1998

España | 2 Eurocent (Euro im Churriana-Test)

KM#62xm FO#20651
Preis 0,91€
Jahr 1998

España | 5 Eurocent (Euro im Churriana-Test)

KM#63xm FO#20652
Preis 1,56€
Jahr 1998

España | 10 Eurocent (Euro im Churriana-Test)

KM#64xm FO#20653
Preis 1,58€
Jahr 1998

España | 20 Eurocent (Euro im Churriana-Test)

KM#65xm FO#20654
Preis 1,83€-3,26€
Jahr 1998

España | 50 Eurocent (Euro im Churriana-Test)

KM#66xm FO#20655
Preis 4,69€
Jahr 1998

España | 1 Euro (Euro im Churriana-Test)

KM#67xm FO#20656
Preis 2,94€-5,25€
Jahr 1998

España | 2 Euro (Euro im Test Churriana)

KM#68xm FO#20657
Preis 2,14€-9,14€
Jahr 1998

España | 1 Eurocent

KM#1040 FO#117
Preis An 0,01€
Jahr 1999-2009

España | 2 Eurocent

KM#1041 FO#118
Preis An 0,02€
Jahr 1999-2009

España | 5 Eurocent

KM#1042 FO#120
Preis 0,05€-0,07€
Jahr 1999-2009

España | 10 Eurocent

KM#1043 FO#121
Preis 0,10€-0,11€
Jahr 1999-2006

España | 20 Eurocent

KM#1044 FO#122
Preis 0,21€-0,22€
Jahr 1999-2006

España | 50 Eurocent

KM#1045 FO#123
Preis 0,47€-0,70€
Jahr 1999-2006

España | 1 Euro

KM#1046 FO#124
Preis 1,05€-1,97€
Jahr 1999-2006

España | 2 Euro

KM#1047 FO#125
Preis 1,95€-2,82€
Jahr 1999-2006

España | 10 euro (Spanische Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union)

KM#1048 FO#12590
Preis 55,50€
Jahr 2002

España | 12 euro (Spanische Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union)

KM#1049 FO#858
Preis 15,13€
Jahr 2002

España | 10 euro (Eingliederung von Menorca in die spanische Krone)

KM#1050 FO#16278
Preis 55€
Jahr 2002

España | 12 euro (25. Jahrestag der spanischen Verfassung)

KM#1051 FO#887
Preis 10,46€-13,98€
Jahr 2003

España | 10 euro (75. Jahrestag des Juan Sebastián Elcano)

KM#1052 FO#16279
Preis 31,65€-42,30€
Jahr 2003

España | 10 euro (500. Jahrestag der Geburt von Miguel López de Legazpi)

KM#1053 FO#8547
Preis 30€
Jahr 2003

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Spanien

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.