Münzen von Euro (2002-?)
Die Einführung des Euro in Österreich im Jahr 2002 war ein wichtiger Meilenstein in der Währungsgeschichte des Landes. Diese Veränderung brachte eine neue Münzserie mit sich, die die österreichische Identität und Kultur widerspiegelt und sich gleichzeitig in das europäische Währungssystem einfügt.
Design und Merkmale der österreichischen Euro-Münzen
Die österreichischen Euro-Münzen weisen auf ihren nationalen Seiten einzigartige Motive auf, die von renommierten einheimischen Künstlern gestaltet wurden. Die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen zeigen typische Alpenblumen, während auf den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen wichtige Wiener Gebäude wie das Schloss Belvedere und die Sezession abgebildet sind. Die 1- und 2-Euro-Münzen sind eine Hommage an historische Persönlichkeiten: Wolfgang Amadeus Mozart auf der 1-Euro-Münze und die Friedensaktivistin Bertha von Suttner auf der 2-Euro-Münze. Diese Münzen dienen nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als kulturelle Botschafter Österreichs im gesamten Euroraum.
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen des Euro in Österreich
Die Einführung des Euro in Österreich hatte tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Einerseits erleichterte sie den Handel und den Reiseverkehr innerhalb der Europäischen Union, da der Währungsumtausch entfiel. Andererseits bedeutete sie für die Bürgerinnen und Bürger eine anfängliche Herausforderung, sich an die neue Währung und die Preiswahrnehmung zu gewöhnen. Langfristig gesehen hat der Euro jedoch zur wirtschaftlichen Stabilität Österreichs und zur europäischen Integration beigetragen . Die Teilnahme des Landes an der Eurozone hat seine Position auf den internationalen Märkten gestärkt und eine Plattform für die weitere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit anderen EU-Mitgliedstaaten geschaffen.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Euro (2002-?) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Österreich
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Österreich abrufen.
Österreichisch-Ungarisches Reich 1806-1918 1. Republik 1918-1938 2. Republik 1945-2001 Euro 2002-?Münzkatalog
Austria | 1 euro cent
Austria | 2 euro cent
Austria | 5 euro cent
Austria | 10 euro cent
Austria | 20 euro cent
Austria | 50 euro cent
Austria | 1 euro
Austria | 2 euro
Austria | 5 euro (Tiergarten Schönbrunn)
Austria | 10 euro (Wiener Philharmoniker)
Austria | 25 euro (Wiener Philharmoniker)
Austria | 100 euro (Wiener Philharmoniker)
Austria | 20 euro (Barockzeit)
Austria | 10 euro (Schloss Johannes Kepler-Eggenberg)
Austria | 25 euro (700-Jahr-Feier des Rathauses von Tirol)
Austria | 10 euro (Schloss Hof)
Austria | 20 euro (Beidermeierzeit)
Austria | 5 euro (Wasserkraft)
Austria | 10 euro (Schloss Schönbrunn)
Austria | 25 euro (150-jähriges Jubiläum der Semmeringbahn)
Austria | 10 euro (Schloss Marcus Sitticus-Hellbrunn)
Austria | 5 euro (100-jähriges Bestehen des Fußballs)
Austria | 10 euro (Franz Ferdinand und Sophie Schloss Artstetten)
Austria | 5 euro (100-jähriges Jubiläum von Sky)
Austria | 5 euro (EU-Hymne-Beethoven)
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Österreich
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.