Anmeldung Register

Münzen von Hollenzollern-Sigmaringen

Das Haus Hohenzollern-Sigmaringen spielte im 19. und 20. Jahrhundert eine entscheidende Rolle in der Geschichte Deutschlands und der deutschen Staaten. Dieser Zweig der Hohenzollern-Dynastie regierte das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen bis zu dessen Eingliederung in Preußen im Jahr 1850 und hinterließ ein bleibendes Erbe in der Politik und Numismatik der Region.

Geschichte und Regierung von Hohenzollern-Sigmaringen

Das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen entstand 1576 im Zuge der Teilung der hohenzollerischen Territorien. Fast drei Jahrhunderte lang regierten die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen ihren kleinen Staat mit relativer Autonomie innerhalb des Heiligen Römischen Reiches und später des Deutschen Bundes. Internationale Bekanntheit erlangte die Familie, als Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen 1849 auf seine Rechte an dem Fürstentum verzichtete und damit den Weg für die preußische Annexion ebnete. Dieser strategische Schachzug stärkte die Beziehungen zum Hauptzweig der Hohenzollern in Preußen und steigerte das Ansehen der Familie in der europäischen Politik, was schließlich 1866 in der Besteigung des rumänischen Throns durch Karl I. gipfelte.

Hohenzollern-Sigmaringen-Münzen

Die während der Herrschaft der Hohenzollern-Sigmaringen geprägten Münzen sind numismatische Kostbarkeiten, die die Geschichte und die Souveränität des Fürstentums widerspiegeln. Vor 1850 gab das Fürstentum seine eigenen Münzen heraus, darunter silberne Kreuzer und Gulden. Diese zeigten in der Regel auf der Vorderseite das Wappen von Hohenzollern-Sigmaringen oder das Porträt des regierenden Fürsten, während die Rückseite den Nennwert und das Ausgabejahr angab. Eine der bemerkenswertesten Ausgaben war der "Konventionstaler" von 1830, der während der Regierungszeit von Prinz Karl geprägt wurde. Nach der Eingliederung in Preußen wurden die lokalen Münzen allmählich durch preußische Münzen ersetzt, obwohl einige spezielle Gedenkausgaben zur Würdigung des hohenzollerisch-sigmaringischen Erbes erlaubt waren, was sie bei modernen Sammlern sehr begehrt macht.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Hollenzollern-Sigmaringen sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Deutschland-Staaten

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.

Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-Rudolstadt

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Alemania-Estados | 24 kreuzer

KM#10 FO#22776
Jahr 1622

Alemania-Estados | 1/2 gulden

KM#15 FO#22777
Jahr 1838-1847

Alemania-Estados | 1 gulden

KM#16 FO#22778
Jahr 1838-1848

Alemania-Estados | 3 kreuzers

KM#17 FO#22774
Jahr 1839-1847

Alemania-Estados | 6 kreuzers

KM#18 FO#22775
Jahr 1839-1846

Alemania-Estados | 2 thalers / 3½ gulden

Alemania-Estados | 1 kreuzer

KM#21 FO#22772
Jahr 1842-1846

Alemania-Estados | 1 kreuzer

KM#22 FO#22773
Jahr 1842-1846

Alemania-Estados | 2 thalers / 3½ gulden

Alemania-Estados | 2 gulden

KM#24 FO#22780
Jahr 1845-1848

Alemania-Estados | 1 gulden

KM#25 FO#22779
Jahr 1849

Alemania-Estados | 2 gulden

KM#26 FO#22781
Jahr 1849

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.