Anmeldung Register

Münzen von Schwarzburg-Rudolstadt

Das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt im heutigen Thüringen, Deutschland, war von 1599 bis 1918 ein souveräner Staat des Heiligen Römischen Reiches. Während dieser Zeit prägte das Fürstentum seine eigenen Münzen, was seine Autonomie widerspiegelt und zur reichen numismatischen Geschichte der Region beiträgt.

Geschichte und Regierung von Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt entstand als eigenständiges Fürstentum nach der Teilung der schwarzburgischen Territorien im Jahr 1599. Das vom Haus Schwarzburg regierte Fürstentum behielt seine Souveränität über die Jahrhunderte hinweg, überstand die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 und trat 1815 dem Deutschen Bund bei. In dieser Zeit übten die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt ihr Münzrecht aus und prägten Münzen, die nicht nur als Tauschmittel, sondern auch als Symbole ihrer Macht und ihres Ansehens dienten. Diese Münzen zeigten häufig die Wappen des Fürstentums und die Porträts der regierenden Herrscher, was wertvolle Einblicke in die Heraldik und Ikonographie der Macht in den deutschen Staaten der frühen Neuzeit bietet.

Münzen aus Schwarzburg-Rudolstadt

Die Numismatik von Schwarzburg-Rudolstadt ist aufgrund der Vielfalt der im Laufe der Geschichte geprägten Nennwerte und Motive besonders interessant. Zu den häufigsten Münzen gehörten Taler, Gulden und Pfennige, die in Silber und Kupfer geprägt wurden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der Konventionstaler, eine große Silbermünze, die im 18. Jahrhundert nach dem Standard der Währungskonvention von 1753 geprägt wurde. Diese Münzen wiesen oft aufwändige Motive auf, darunter detaillierte Porträts von Fürsten und komplexe Wappen auf der Rückseite. Darüber hinaus gab Schwarzburg-Rudolstadt Gedenkmünzen zu besonderen Anlässen wie dynastischen Jubiläen oder bedeutenden historischen Ereignissen heraus. Die Qualität dieser Münzen spiegelt das Können der Graveure und die Bedeutung wider, die das Fürstentum seiner Geldproduktion als Ausdruck seiner Souveränität und Kultur beimaß.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Schwarzburg-Rudolstadt sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Deutschland-Staaten

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.

Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-Rudolstadt

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Alemania-Estados | 1/4 kreuzer

KM#175 FO#22724
Preis 8€
Jahr 1861

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.