Anmeldung Register

Münzen von Hamburg (1675-1872)

Die Freie und Reichsstadt Hamburg erlebte zwischen 1675 und 1872 eine Zeit großer Prosperität und Entwicklung. In dieser Zeit etablierte sich die Stadt zu einem wichtigen Handels- und Finanzzentrum in Nordeuropa, was sich auch in ihrem Geldsystem und den in der Stadt geprägten Münzen widerspiegelte.

Wirtschaftliche Entwicklung und Geldwesen

Hamburg profitierte in hohem Maße von seiner strategischen Lage an der Elbe, die es der Stadt ermöglichte, zu einem wichtigen Knotenpunkt des internationalen Handels zu werden. Die Stadt führte die Hamburgische Mark als Hauptwährungseinheit ein, die in 16 Schillinge unterteilt war, die jeweils 12 Pfennigen entsprachen. Zu den gebräuchlichsten Münzen dieser Zeit gehörten Golddukaten, Silbertaler und verschiedene kleinere Münzen aus Silber und Kupfer. Die Hamburger Münze, die im 16. Jahrhundert gegründet wurde, produzierte weiterhin hochwertige Münzen, die im gesamten Nord- und Ostseeraum weithin akzeptiert wurden.

Politischer Einfluss und monetäre Veränderungen

Obwohl Hamburg seinen Status als freie Stadt behielt, war es nicht frei von äußeren Einflüssen und politischen Veränderungen. Die französische Besatzung während der Napoleonischen Kriege im frühen 19. Jahrhundert führte zur vorübergehenden Einführung des französischen Franc. Nach der Niederlage Napoleons erlangte Hamburg seine Unabhängigkeit und sein traditionelles Währungssystem zurück. Die deutsche Einigung im Jahr 1871 bedeutete jedoch das Ende der Hamburger Währungsautonomie. Im Jahr 1873 führte die Stadt die Deutsche Mark als offizielle Währung ein und beendete damit die jahrhundertelange eigenständige Münzprägung. Die letzten Hamburger Münzen, die 1872 ausgegeben wurden, stehen für das Ende einer numismatischen Ära, die den Reichtum und die Unabhängigkeit der wohlhabenden Hansestadt widerspiegelte.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Hamburg (1675-1872) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Deutschland-Staaten

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.

Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-Rudolstadt

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Alemania-Estados | 1 Schilling

KM#354 FO#23936
Jahr 1727

Alemania-Estados | 4 Schilling

KM#359.1 FO#26329
Jahr 1727

Alemania-Estados | 4 Schilling

KM#359.2 FO#26330
Jahr 1738

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.