Münzen von Württemberg
Das im Südwesten Deutschlands gelegeneKönigreich Württemberg hat eine faszinierende Geschichte, die sich in seinen Münzen widerspiegelt. Von seiner Erhebung zum Königreich im Jahr 1806 bis zu seiner Auflösung im Jahr 1918 durchlief Württemberg bedeutende Veränderungen in seinem Währungssystem, die ein Zeugnis seiner politischen und wirtschaftlichen Entwicklung sind.
Das württembergische Währungssystem
Während eines Großteils seiner Existenz als Königreich verwendete Württemberg das Gulden-System, das in 60 Kreuzer unterteilt war. Dieses System war in Süddeutschland und Österreich üblich. Nach der deutschen Einigung im Jahr 1871 führte Württemberg jedoch die Deutsche Mark als offizielle Währung ein . Münzen aus dieser Zeit sind für Sammler besonders interessant, da sie den Übergang von einem regionalen zu einem nationalen Währungssystem zeigen. Zu den gängigsten Stücken gehörten Nennwerte in Kreuzer und Gulden, später auch in Pfennig und Mark, die häufig das württembergische Wappen oder das Porträt des regierenden Monarchen zeigen.
Merkmale und Gestaltung der Münzen
Die württembergischen Münzen zeichnen sich durch eine hohe Prägequalität und eine detaillierte Gestaltung aus. Die Porträts von Monarchen wie König Wilhelm I. und König Karl werden wegen ihrer Präzision und Kunstfertigkeit besonders geschätzt. Auf der Rückseite der Münzen finden sich häufig heraldische Motive wie die Hirschhörner und Löwen des württembergischen Wappens. Während der Zeit des Deutschen Reichs behielten die württembergischen Münzen ihre lokalen Besonderheiten bei, obwohl sie den nationalen Normen entsprachen. Einige Sonderausgaben, wie die Münzen zum Jubiläum von König Karl im Jahr 1889, sind bei Sammlern wegen ihrer Seltenheit und historischen Bedeutung besonders begehrt.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Württemberg sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Deutschland-Staaten
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.
Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-RudolstadtMünzkatalog
Alemania-Estados | 6 kreuzer
Alemania-Estados | 1/2 kreuzer
Alemania-Estados | Note 5
Alemania-Estados | 3 Mark (Wilhelm II)
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.