Münzen von Hessen-Kassel
Die Landgrafschaft Hessen-Kassel, auch Hessen-Kassel genannt, war ein wichtiger Staat des Heiligen Römischen Reiches, der von 1567 bis 1806 bestand. Während dieser Zeit war Hessen-Kassel für sein einzigartiges Währungssystem und seine besondere Münzprägung bekannt, die den Reichtum und die Macht dieses deutschen Territoriums widerspiegelten.
Geschichte und politischer Kontext
Hessen-Kassel entstand im Zuge der Teilung der Landgrafschaft Hessen nach dem Tod Philipps I. im Jahr 1567. Unter der Führung der Landgrafen entwickelte sich das Land zu einer bedeutenden regionalen Macht, die für ihre Berufsarmee und ihre Beteiligung an europäischen Konflikten bekannt war. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Hessen-Kassel und beeinträchtigte seine Wirtschaft und damit auch sein Geldsystem. Dennoch gelang es dem Land, sich zu erholen und zu florieren, insbesondere während der Regierungszeit Karls I. (1670-1730), der entscheidende Wirtschafts- und Währungsreformen durchführte.
Währungssystem und bemerkenswerte Münzprägung
Das Geldsystem von Hessen-Kassel basierte in erster Linie auf dem Reichstaler und seinen Unterteilungen, obwohl auch Goldmünzen wie der Goldgulden geprägt wurden. Eine der berühmtesten Ausgaben war der 1622 geprägte "Judenkopftaler", der ein als antisemitisch geltendes, stilisiertes Porträt zeigte. Die Münzen von Hessen-Kassel zeigten häufig das Wappen der Landgrafschaft, das einen aufgerichteten Löwen enthielt, sowie Porträts der Landesherren. Im 18. Jahrhundert produzierte die Kasseler Münzstätte hochwertige Münzen, darunter auch Konventionstaler, die den Standards des Niedersächsischen Kreises entsprachen. Die Numismatik von Hessen-Kassel spiegelt nicht nur die politische Geschichte, sondern auch die künstlerischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Zeit wider und ist damit ein faszinierendes Studienobjekt für Sammler und Historiker.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Hessen-Kassel sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Deutschland-Staaten
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.
Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-RudolstadtMünzkatalog
Alemania-Estados | 1 heller
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.