Münzen von Anhalt-Bernburg
Das Herzogtum Anhalt-Bernburg war ein souveräner Staat des Heiligen Römischen Reiches und später des Deutschen Bundes. Es bestand von 1252 bis 1863, als es mit anderen anhaltischen Herzogtümern vereinigt wurde. Während seiner Existenz prägte Anhalt-Bernburg seine eigenen Münzen, die für Numismatiker und Historiker von großem Interesse sind.
Geschichte und Regierung von Anhalt-Bernburg
Anhalt-Bernburg ist aus der Teilung des Fürstentums Anhalt im 13. Jahrhundert hervorgegangen. Das Herzogtum wurde vom Haus Askanien regiert und erlebte im Laufe seiner Geschichte mehrere territoriale und politische Veränderungen. In der Reformationszeit trat das Herzogtum zum Luthertum über. Im 19. Jahrhundert trat Anhalt-Bernburg dem Rheinbund und später dem Deutschen Bund bei. Der letzte Herzog, Alexander Karl, starb 1863 ohne Erben, was zur Vereinigung von Anhalt-Bernburg mit den anderen anhaltischen Herzogtümern unter der Herrschaft des Herzogs von Anhalt-Dessau führte.
Münzen von Anhalt-Bernburg
Die Münzen Anhalt-Bernburgs spiegeln die reiche Geschichte des Herzogtums wider und sind bei Sammlern sehr begehrt. Im 18. Jahrhundert prägte das Herzogtum Silbertaler mit dem Wappen des Hauses Askanien und dem Porträt des regierenden Herzogs. Im 19. Jahrhundert übernahm Anhalt-Bernburg das Dezimalsystem und begann, Münzen im Pfennig- und Groschenformat zu prägen. Eine der bekanntesten Ausgaben war der "Ausbeutetaler", der aus dem in den Bergwerken des Herzogtums gewonnenen Silber geprägt wurde. Diese Münzen waren oft mit aufwendigen Motiven versehen, die an den örtlichen Bergbau erinnerten. Die letzte Münzserie von Anhalt-Bernburg, die kurz vor der Vereinigung mit den anderen anhaltischen Herzogtümern ausgegeben wurde, ist besonders selten und bei Sammlern sehr begehrt.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Anhalt-Bernburg sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Deutschland-Staaten
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.
Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-RudolstadtMünzkatalog
Alemania-Estados | 2/3 thaler
Alemania-Estados | 1 thaler
Alemania-Estados | 1 pfennig
Alemania-Estados | 1/48 thaler
Alemania-Estados | 1 pfennig
Alemania-Estados | 1 pfennig
Alemania-Estados | 4 pfennig
Alemania-Estados | 4 pfennig
Alemania-Estados | 1/24 thaler
Alemania-Estados | 1 ducat
Alemania-Estados | 1/24 thaler
Alemania-Estados | 1 thaler
Alemania-Estados | 2 thalers / 3 1/2 gulden
Alemania-Estados | 1 thaler
Alemania-Estados | 1/6 thaler
Alemania-Estados | 1 vereinsthaler
Alemania-Estados | 1/6 thaler
Alemania-Estados | 1 vereinsthaler
Alemania-Estados | 1 pfennig
Alemania-Estados | 3 pfennig
Alemania-Estados | 1 groschen
Alemania-Estados | 6 pfennig
Alemania-Estados | 1 silbergroschen
Alemania-Estados | 1 pfennig
Alemania-Estados | 2 1/2 silvergroschen
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.