Anmeldung Register

Münzen von Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein wichtiger Staat des Heiligen Römischen Reiches, der vom 13. bis zum 19. Jahrhundert bestand. In dieser Zeit prägte das Herzogtum eine Vielzahl von Münzen, die seine wirtschaftliche und politische Macht in der Region widerspiegelten. Die Münzen von Braunschweig-Lüneburg sind aufgrund ihrer reichen Geschichte und Vielfalt von großem Interesse für Numismatiker.

Geschichte und Entwicklung der Münzen

Die ersten braunschweig-lüneburgischen Münzen wurden im 13. Jahrhundert geprägt, hauptsächlich in Form von Silberpfennigen. Im Laufe der Zeit diversifizierte sich die Geldproduktion und umfasste Taler, Dukaten und andere Stückelungen. Im 16. Jahrhundert erlebte das Herzogtum einen wirtschaftlichen Aufschwung, der sich auch in der Qualität und Quantität der Münzprägung widerspiegelte. Die braunschweig-lüneburgischen Taler wurden wegen ihres hohen Silbergehalts und ihrer hervorragenden Verarbeitung in ganz Europa berühmt. Diese Münzen sind oft mit detaillierten Porträts der regierenden Herzöge und aufwendigen Wappen versehen, was sie zu wahren numismatischen Kunstwerken macht.

Merkmale und Sammeln

Braunschweig-Lüneburger Münzen zeichnen sich durch ihre Vielfalt an Motiven und Stückelungen aus. Zu den bei Sammlern besonders begehrten Stücken gehören die Gedenktaler, die zu wichtigen Anlässen wie Königshochzeiten oder Jubiläen geprägt werden. Wildmann-Taler, die das Bild eines wilden Mannes zeigen, der einen Baum hält, sind wegen ihres einzigartigen Designs besonders begehrt. Die Münzstätte Hannover, eine der wichtigsten Münzstätten des Herzogtums, produzierte hochwertige Münzen, die auch heute noch sehr geschätzt werden. Für moderne Numismatiker bieten die braunschweig-lüneburgischen Münzen ein faszinierendes Fenster in die deutsche Geschichte und spiegeln die politischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Veränderungen der Zeit wider.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Braunschweig-Lüneburg sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Deutschland-Staaten

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.

Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-Rudolstadt

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Alemania-Estados | 1 1/2 Pfennig

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.