Anmeldung Register

Münzen von Würzburg

Die fränkischeStadt Würzburg blickt auf eine reiche numismatische Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Als Sitz eines bedeutenden Bistums spielte Würzburg jahrhundertelang eine wichtige Rolle in der Münzprägung und spiegelte damit seine politische und wirtschaftliche Macht in der Region wider.

Das Bistum Würzburg und seine frühe Münzprägung

Das 742 gegründete Bistum Würzburg erhielt im 11. Jahrhundert das Recht, Münzen zu prägen, was den Beginn einer langen numismatischen Tradition in der Stadt markierte. Die frühen Würzburger Silberpfennige zeichneten sich durch ihre schlichte Gestaltung aus und zeigten meist religiöse Symbole oder stilisierte Darstellungen von Bischöfen. Im Laufe des Mittelalters wurden die Würzburger Münzen aufwendiger gestaltet und enthielten Porträts kirchlicher Herrscher und heraldische Elemente, die die Macht und Autorität des Bistums symbolisierten. Qualität und Reinheit dieser Münzen trugen dazu bei, Würzburg als wichtiges wirtschaftliches Zentrum im fränkischen Raum zu etablieren.

Die monetäre Entwicklung und der Würzburger Taler

Mit dem Beginn der Neuzeit veränderte sich das Münzwesen in Würzburg erheblich. Mit der Einführung des Talers im 16. Jahrhundert wurde ein wichtiger Meilenstein in der Münzgeschichte der Stadt gesetzt. Diese in Größe und Wert größeren Silbertaler wurden zu einer Prestigemünze, die sowohl für den Handel als auch für repräsentative Zwecke verwendet wurde. Würzburger Taler zeigten auf der Rückseite oft detailreiche Porträts von Fürstbischöfen sowie religiöse oder historische Szenen, die den künstlerischen Stil der Renaissance und des Barock widerspiegeln. Die Würzburger Münzprägung wurde bis zur Säkularisation des Bistums im Jahr 1803 fortgesetzt und hinterließ ein numismatisches Erbe, das fast ein Jahrtausend umspannt und auch heute noch von großem Interesse für Sammler und Historiker ist.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Würzburg sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Deutschland-Staaten

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.

Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-Rudolstadt

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Alemania-Estados | 1 schilling

KM#163 FO#16463
Preis 13,05€
Jahr 1675-1681

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.