Anmeldung Register

Münzen von Euro (2002-?)

Die Einführung des Euro in Italien im Jahr 2002 markierte einen historischen Wendepunkt in der Wirtschaft und Kultur des Landes. Diese bedeutsame Veränderung betraf nicht nur die im Umlauf befindliche Währung, sondern hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die nationale Identität und die Wahrnehmung der Europäischen Union durch die Italiener.

Übergang und Anpassung an den Euro

Am 1. Januar 2002 führte Italien zusammen mit 11 anderen EU-Ländern den Euro offiziell als gesetzliches Zahlungsmittel ein. Die italienische Lira, die auf eine mehr als 140-jährige Geschichte zurückblicken kann, wurde durch die neue europäische Währung ersetzt. Die Übergangszeit dauerte zwei Monate, in denen sowohl die Lira als auch der Euro gleichzeitig im Umlauf waren. Die Italiener mussten sich schnell an die neue Währung gewöhnen und lernen, Preise und Werte in einem völlig anderen Maßstab zu berechnen. Der Umrechnungskurs wurde auf 1 936,27 Lire pro Euro festgelegt, was in der Bevölkerung zunächst für Verwirrung und Nostalgie sorgte.

Gestaltung und Merkmale der italienischen Euro-Münzen

Die italienischen Euro-Münzen zeichnen sich durch ihr einzigartiges Design aus, das das reiche kulturelle und künstlerische Erbe des Landes widerspiegelt. Jeder Nennwert zeigt ein anderes Motiv: Die 1-Cent-Münze zeigt das Castel del Monte, die 2-Cent-Münze die Mole Antonelliana und die 5-Cent-Münze das römische Kolosseum. Die höherwertigen Münzen setzen diese Tradition fort: Die 1-Euro-Münze zeigt den Vitruvianischen Menschen von Leonardo da Vinci, die 2-Euro-Münze ein Porträt von Dante Alighieri. Diese Motive repräsentieren nicht nur die italienische Identität innerhalb des Eurogebiets, sondern dienen auch als kulturelle Botschafter, die das italienische Erbe in ganz Europa und darüber hinaus bekannt machen. Die Prägequalität und die für diese Münzen verwendeten Materialien spiegeln die hohen Standards der italienischen Münzanstalt wider, die den Ruf des Landes auf dem Gebiet der Numismatik aufrechterhält.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Euro (2002-?) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Wenn Sie einen Katalog der Euro-Münzen nach Ländern suchen, laden wir Sie ein, unseren speziellen Bereich über Euro-Münzen zu besuchen, wo Sie alle Informationen nach Ländern geordnet finden.
Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Münzen von Italien nach historischer Periode

Um die Organisation zu erleichtern, wurden die Münzen nach ihrer historischen Periode geordnet. Sowohl die aktuellen als auch die alten Italien Münzen sind nach ihren numismatischen historischen Kategorien entsprechend ihrer Ausgaben klassifiziert.

Victor Manuel II. 1861-1878 Umberto I. 1878-1900 Victor Manuel III. 1900-1946 Republik 1946-2001 Euro 2002-?

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung
 

Italia | 1 euro cent

KM#210 FO#214
Preis 0,01€-0,32€
Jahr 2002-2024

Italia | 2 euro cent

KM#211 FO#215
Preis 0,02€-0,13€
Jahr 2002-2024

Italia | 5 euro cent

KM#212 FO#216
Preis 0,02€-0,54€
Jahr 2002-2024

Italia | 10 euro cent

KM#213 FO#217
Preis 0,10€-0,18€
Jahr 2002-2007

Italia | 20 euro cent

KM#214 FO#218
Preis 0,24€-0,35€
Jahr 2002-2007

Italia | 50 euro cent

KM#215 FO#219
Preis 0,52€-1,94€
Jahr 2002-2007

Italia | 1 euro

KM#216 FO#220
Preis 1,01€-2,61€
Jahr 2002-2007

Italia | 2 euro

KM#217 FO#221
Preis 1,84€-4,03€
Jahr 2002-2007

Italia | 2 euro (50-jähriges Bestehen des Welternährungsprogramms)

KM#237 FO#222
Preis 1,98€-3,53€
Jahr 2004

Italia | 2 euro (1 Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Verfassung)

KM#245 FO#223
Preis 2,09€-2,79€
Jahr 2005

Italia | 2 euro (XX. Olympische Winterspiele - Turin 2006)

KM#246 FO#224
Preis 2,06€-3,68€
Jahr 2006

Italia | 10 euro cent

KM#247 FO#822
Preis 0,09€-0,79€
Jahr 2008-2024

Italia | 20 euro cent

KM#248 FO#823
Preis 0,12€-1,13€
Jahr 2008-2024

Italia | 50 euro cent

KM#249 FO#824
Preis 0,09€-1,80€
Jahr 2008-2024

Italia | 1 euro

KM#250 FO#825
Preis 0,93€-1,69€
Jahr 2008-2024

Italia | 2 euro

KM#251 FO#826
Preis 1,36€-7,80€
Jahr 2008-2024

Italia | 10 euro (Leonardo da Vinci)

Italia | 2 euro (60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)

KM#301 FO#3319
Preis 1,83€-3,26€
Jahr 2008

Italia | 2 euro (200. Jahrestag der Geburt von Louis Braille)

KM#310 FO#6461
Preis 2,20€-3,94€
Jahr 2009

Italia | 2 euro (50. Jahrestag des Vertrags von Rom)

KM#311 FO#225
Preis 2,17€
Jahr 2007

Italia | 2 euro (10. Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU))

KM#312 FO#6474
Preis 1,74€-3,12€
Jahr 2009

Italia | 2 euro (200. Jahrestag der Geburt von Camillo Benso, Graf von Cavour)

KM#328 FO#3320
Preis 2,28€-3,05€
Jahr 2010

Italia | 2 euro (150. Jahrestag der Einigung Italiens)

KM#338 FO#3321
Preis 2,01€-3,59€
Jahr 2011

Italia | 10 euro (500. Jahrestag der Geburt von Giorgio Vasari)

Italia | 5 euro (180. Jahrestag der Gründung des Staatsrats)

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Italien

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.