Anmeldung Register

Münzen von Waadt

Der Kanton Waadt in der Schweiz hat eine reiche numismatische Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Region politische und wirtschaftliche Veränderungen, die sich in ihrer Münzprägung widerspiegelten, von der Zugehörigkeit zum Herzogtum Savoyen über die Unabhängigkeit bis hin zur Eingliederung in die Schweizerische Eidgenossenschaft.

Waadtländer Münzen unter savoyischer Herrschaft

Vom 13. bis zum 16. Jahrhundert stand die Waadt unter der Herrschaft des Herzogtums Savoyen, das einen bedeutenden Einfluss auf ihr Geldwesen ausübte. In dieser Zeit zirkulierten Münzen wie der Denar und der Gros, die in lokalen Münzstätten wie Nyon und Lausanne geprägt wurden. Diese Münzen trugen oft heraldische Symbole Savoyens, wie das weiße Kreuz, und lateinische Inschriften. Die Qualität und der Silbergehalt dieser Münzen variierten je nach der Wirtschaftspolitik des Herzogtums und widerspiegelten die Schwankungen im Handel und in den Finanzen der Region.

Münzprägung der Waadt als unabhängiger Kanton

Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1798 begann die Waadt, als souveräner Kanton ihre eigenen Münzen zu prägen. Diese kurze Periode brachte einige der interessantesten Stücke für Sammler hervor. Es wurden kupferne und silberne Batzens und Rappen geprägt, die das Wappen des Kantons trugen: grüne und weisse Streifen mit der Aufschrift "LIBERTÉ ET PATRIE". Die Lausanner Münzstätte war in dieser Zeit besonders aktiv und prägte Münzen, die die neue politische Identität des Kantons Waadt widerspiegelten. Mit der schweizerischen Währungsvereinigung von 1850 wurden diese lokalen Münzprägungen eingestellt und der Schweizer Franken als Landeswährung eingeführt. Das numismatische Erbe der Waadt bleibt jedoch ein faszinierendes Kapitel der schweizerischen Währungsgeschichte.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Waadt sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Münzen von Schweiz-Kantone nach historischer Periode

Um die Organisation zu erleichtern, wurden die Münzen nach ihrer historischen Periode geordnet. Sowohl die aktuellen als auch die alten Schweiz-Kantone Münzen sind nach ihren numismatischen historischen Kategorien entsprechend ihrer Ausgaben klassifiziert.

Aargau Appenzell Basel Bern Beromünster Chur Disentis Einsiedeln Fischingen Freiburg Genf Glarus Graubünden Haldenstein Laufenburg Lausanne Luzern Muri Neuchatel Reichenau-Tamins Rheinau Sankt Gallen Schaffhausen Schwyz Sitten Solothurn Thurgau Tessin Unterwalden Uri Waadt Zoefingen Zug Zürich

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung
 

Suiza-Cantones | 1 rappen

Suiza-Cantones | ½ batzen

KM#6 FO#20870
Preis 12€
Jahr 1813

Suiza-Cantones | 1 batzen

Suiza-Cantones | 1 batzen

Suiza-Cantones | 5 batzen

Suiza-Cantones | 10 batzen

Suiza-Cantones | 5 batzen

Suiza-Cantones | 1 rappen

Suiza-Cantones | 5 batzen

Suiza-Cantones | 2½ rappen

Suiza-Cantones | 10 batzen

KM#15 FO#21583
Jahr 1810-1811

Suiza-Cantones | 20 batzen

Suiza-Cantones | 40 batzen

Suiza-Cantones | 2​½ rappen

Suiza-Cantones | 10 batzen

Suiza-Cantones | 1 batzen

Suiza-Cantones | 5 batzen

Suiza-Cantones | 1 franc

Suiza-Cantones | 39 batz (Stempel)

Suiza-Cantones | 39 batz (Stempel)

Suiza-Cantones | 39 batz (Stempel)

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Schweiz-Kantone

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.