Anmeldung Register

Münzen von Appenzell

Die Währungsgeschichte des Appenzellerlandes spiegelt die komplexe politische und wirtschaftliche Entwicklung dieses Schweizer Kantons wider. Von seiner Unabhängigkeit im Jahr 1513 bis heute hat Appenzell mehrere Veränderungen in seinem Währungssystem durchlaufen, die durch seine besondere Aufteilung in zwei Halbkantone und seine Beziehung zur Schweizerischen Eidgenossenschaft beeinflusst wurden.

Erste Münzstätten und Währungsautonomie

Nach der Erlangung der Unabhängigkeit begann Appenzell mit der Prägung eigener Münzen als Symbol der Souveränität. Zu den ersten Ausgaben, hauptsächlich aus Silber, gehörten Taler und Batzens mit dem Wappen des Kantons: einem aufrecht stehenden schwarzen Bären. Die Qualität und der Reinheitsgrad dieser Münzen waren unterschiedlich und spiegelten die wirtschaftlichen und politischen Schwankungen in der Region wider. Als Appenzell 1597 in die Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden aufgeteilt wurde, behielten beide Kantone eine gewisse Autonomie in der Münzprägung, die jedoch zunehmend mit dem eidgenössischen Geldsystem koordiniert wurde.

Der Übergang zum Schweizer Franken und das numismatische Erbe

Mit der Gründung des Schweizer Bundesstaates im Jahr 1848 trat Appenzell, wie auch andere Kantone, sein Münzrecht an den Bund ab. Die Einführung des Schweizer Frankens als Landeswährung im Jahr 1850 bedeutete das Ende der lokalen Ausgaben im Appenzellerland. Das numismatische Erbe des Kantons lebte jedoch in Form von Gedenkmünzen und Medaillen weiter, die die lokale Geschichte und Kultur würdigten. Diese von Sammlern sehr geschätzten Stücke zeigen oft traditionelle Motive wie Appenzeller Trachten oder Hirtenszenen. Heute sind die alten Münzen von Appenzell greifbare Zeugnisse der reichen Geldgeschichte der Schweiz und bieten einen einzigartigen Einblick in die wirtschaftliche und politische Entwicklung dieses faszinierenden Alpenkantons.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Appenzell sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Münzen von Schweiz-Kantone nach historischer Periode

Um die Organisation zu erleichtern, wurden die Münzen nach ihrer historischen Periode geordnet. Sowohl die aktuellen als auch die alten Schweiz-Kantone Münzen sind nach ihren numismatischen historischen Kategorien entsprechend ihrer Ausgaben klassifiziert.

Aargau Appenzell Basel Bern Beromünster Chur Disentis Einsiedeln Fischingen Freiburg Genf Glarus Graubünden Haldenstein Laufenburg Lausanne Luzern Muri Neuchatel Reichenau-Tamins Rheinau Sankt Gallen Schaffhausen Schwyz Sitten Solothurn Thurgau Tessin Unterwalden Uri Waadt Zoefingen Zug Zürich

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung
 

Suiza-Cantones | 1/2 batzen / 5 rappen

KM#5 FO#21741
Jahr 1808-1816

Suiza-Cantones | 1 batzen / 10 rappen

KM#6 FO#21742
Jahr 1808-1816

Suiza-Cantones | 1/2 franken

Suiza-Cantones | 2 franken

Suiza-Cantones | 4 franken

Suiza-Cantones | 1 kreuzer

Suiza-Cantones | 1 pfennig

Suiza-Cantones | 4 franken

Suiza-Cantones | 1 heller

Suiza-Cantones | 1 pfennig

Suiza-Cantones | 1 pfennig

Suiza-Cantones | 2 pfennig

Suiza-Cantones | 2 pfennig

Suiza-Cantones | 1/2 kreutzer

Suiza-Cantones | 1 kreuzer

Suiza-Cantones | 1 ducat

Suiza-Cantones | 6 kreuzer

Suiza-Cantones | 1 bluzger

KM#26 FO#21754
Jahr 1738-1739

Suiza-Cantones | 1 bluzger

Suiza-Cantones | 1 kreuzer

Suiza-Cantones | 3 kreutzer

Suiza-Cantones | 6 kreuzer

Suiza-Cantones | 15 kreutzer

Suiza-Cantones | 15 kreutzer

Suiza-Cantones | 1/2 batzen

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Schweiz-Kantone

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.