Münzen von Piamonte
Piemont, eine historische Region im Nordwesten Italiens, spielte eine entscheidende Rolle bei der Einigung des Landes im 19. Als Teil des Königreichs Sardinien war das Piemont das Machtzentrum des Hauses Savoyen und spielte eine Schlüsselrolle bei der Prägung von Münzen, die seine politische und wirtschaftliche Bedeutung widerspiegelten.
Das piemontesische Währungssystem
Das piemontesische Währungssystem basierte auf der piemontesischen Lira, die in 20 Soldi oder 240 Denari unterteilt war. Diese Währung, die im 18. Jahrhundert eingeführt wurde, ersetzte nach und nach die alten lokalen Währungen und wurde zur Standardwährung der Region. Goldmünzen, wie der Carlino und die Doppia, wurden für Transaktionen mit hohem Wert verwendet, während Silbermünzen, wie der Scudo und die Lira, im alltäglichen Handel üblicher waren. Die Qualität und das Design dieser Münzen spiegeln den Reichtum und das Prestige des Hauses Savoyen wider, wobei die Porträts der Herrscher und heraldische Symbole im Vordergrund stehen.
Einfluss auf die italienische Einigung
Als Piemont die italienische Einigungsbewegung anführte, gewann sein Währungssystem auf der gesamten Halbinsel an Einfluss. Die piemontesische Lira diente als Grundlage für die Schaffung der italienischen Lira nach der Einigung im Jahr 1861. Dieser Prozess der Währungsumstellung erfolgte schrittweise, wobei die piemontesischen Münzen mehrere Jahre lang neben den neuen italienischen Münzen in Umlauf waren. Die Münzprägeanstalten von Turin und Genua, die maßgeblich an der Herstellung der piemontesischen Münzen beteiligt waren, blieben auch unter dem neuen Königreich Italien bestehen und bewahrten so einen Teil der numismatischen Tradition Piemonts. Das numismatische Erbe Piemonts ist für Sammler und Historiker gleichermaßen von großem Interesse und bietet einen einzigartigen Einblick in die politische und wirtschaftliche Entwicklung Italiens in dieser entscheidenden Zeit.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Piamonte sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Italien-Staaten
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Italien-Staaten abrufen.
Lombardo-Veneto Piamonte Rávena Tassarolo Bologna Sardinien 2 Sizilien Ferrara Genua Gorizia und Gradisca Lucca Mailand Modena Parma Modena Römische Republik Toskana Venedig Königreich Neapel 1621-1734 Lombardei-Venedig 1815-1886 Die Herrschaft Napoleons 1807-1814Münzkatalog
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Italien-Staaten
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.