Anmeldung Register

Münzen von Genua

Die Republik Genua, eine See- und Handelsmacht im mittelalterlichen Italien, hinterließ ein faszinierendes numismatisches Erbe, das ihren Reichtum und Einfluss widerspiegelt. Die genuesischen Münzen, die vom 12. bis zum 18. Jahrhundert geprägt wurden, sind stumme Zeugen der Geschichte dieses Stadtstaates und seiner Rolle im Mittelmeerhandel.

Der goldene Genovino: ein Symbol der wirtschaftlichen Macht

Der goldene Genovino, der 1252 eingeführt wurde, war eine der wichtigsten Münzen seiner Zeit. Seine Reinheit und Stabilität machten ihn zu einer Referenzwährung im internationalen Handel, die mit dem Florentiner Gulden konkurrierte. Der Genovino zeigte auf der Vorderseite die Burg, das Symbol der Stadt, und auf der Rückseite das Kreuz, das die Bedeutung des christlichen Glaubens widerspiegelte. Die Prägung dieser Münze festigte die Stellung Genuas als Finanzmacht und erleichterte seine Handelsgeschäfte im gesamten Mittelmeerraum und darüber hinaus.

Monetäre Vielfalt und historische Entwicklung

Neben dem Genovino prägte Genua im Laufe seiner Geschichte eine große Vielfalt an Münzen. Der silberne Grosso", der im 13. Jahrhundert eingeführt wurde, war eine weitere wichtige Münze für den lokalen und regionalen Handel. Während der Dogenzeit (1339-1797) wurden die genuesischen Münzen entsprechend den politischen Veränderungen in der Republik umgestaltet. Auf einigen Münzen erschien das Bild der Jungfrau Maria, der Schutzpatronin der Stadt, während auf anderen die Wappen der herrschenden Adelsfamilien abgebildet waren. Diese reiche numismatische Geschichte veranschaulicht nicht nur die wirtschaftliche Macht Genuas, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die Kultur, Politik und Gesellschaft der Stadt im Laufe der Jahrhunderte.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Genua sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Italien-Staaten

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Italien-Staaten abrufen.

Lombardo-Veneto Piamonte Rávena Tassarolo Bologna Sardinien 2 Sizilien Ferrara Genua Gorizia und Gradisca Lucca Mailand Modena Parma Modena Römische Republik Toskana Venedig Königreich Neapel 1621-1734 Lombardei-Venedig 1815-1886 Die Herrschaft Napoleons 1807-1814

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Italia-Estados | 1/2 scudo

KM#81.1 FO#17880
Jahr 1676

Italia-Estados | 4 soldi

KM#195 FO#20866
Jahr 1748

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Italien-Staaten

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.