Anmeldung Register

Wertvolle 1-Cent-Münzen: kleine, sehr gesuchte Raritäten

1 cent euro
1 cent euro

Obwohl sie wie die unbedeutendsten Euro-Münzen aussehen, können einige 1-Cent-Stücke viel mehr wert sein , als Sie vielleicht denken. Diese winzigen Münzen, die in begrenzter Auflage, von kleinen Ländern oder mit Prägefehlern ausgegeben werden, haben das Interesse Tausender Sammler in ganz Europa geweckt.

In diesem Artikel erfahren Sie, welches die wertvollsten und seltensten 1-Cent-Münzen sind, auf welche Merkmale Sie achten sollten und warum es wichtig ist, diese winzigen Kupferstücke nicht zu unterschätzen - es könnte sein, dass Sie ein echtes Juwel in Ihrem Geldbeutel haben!

1 deutscher Cent 2002 (Eichenblatt) - geschätzter Wert: 1 € bis 2 €

Die deutsche 1-Cent-Münze von 2002 zeigt ein Eichenblatt, ein Symbol für Stärke und Kontinuität, das dem alten deutschen Pfennig nachempfunden ist. Obwohl es sich um eine gängige Münze handelt, wird sie von Sammlern wegen ihrer Prägevarianten (Buchstaben A, D, F, G oder J) gesucht, die den Ort der Prägung angeben. In unzirkuliertem Zustand (UNC) oder in offiziellen Sets kann sie Werte von 1 bis 2 Euro erreichen, insbesondere wenn sie Teil einer Münz- oder Jahressammlung ist.

Alemania | 1 euro cent

KM#207 FO#128
Preis 0,01€-1,54€
Jahr 2002A-2025
Kategorie: Euro
Gewicht: 2,30 g
Material: Verkupferter Stahl
Durchmesser: 16,25 mm
Canto: Glatt

1 San Marino Cent - geschätzter Wert: 10 € bis 20 €

Die 1-Cent-Münze von San Marino ist eine der wertvollsten Münzen dieses Nennwerts, da ihre Auflage äußerst begrenzt ist und sie ausschließlich in offiziellen Sammlerbrieftaschen ausgegeben wird. Das Motiv zeigt einen der emblematischen Türme des Monte Titano. Ein Stück in unzirkuliertem Zustand, insbesondere aus den Jahren 2002 oder 2003, kann je nach Nachfrage und Aufmachung für 10 bis 20 Euro verkauft werden.

San Marino | 1 euro cent

KM#555 FO#15736
Preis 0,50€-33€
Jahr 2017-2024
Kategorie: Euro
Gewicht: 2,30 g
Material: Verkupferter Stahl
Durchmesser: 16,25 mm
Canto: Glatt

1 belgischer Cent 2000 (König Albert II) - geschätzter Wert: bis zu 25 Euro

Die belgische 1-Cent-Münze aus dem Jahr 2000 ist eine der begehrtesten Münzen dieses Nennwerts. Sie zeigt das Profil von König Albert II. und obwohl sie wie eine Standardmünze aussieht, haben bestimmte Varianten mit besonderen Prägeangaben oder in den Zuständen UNC oder BU (unzirkulierter Glanz) auf dem numismatischen Markt Preise von bis zu 25 € erzielt. Ein seltenes Stück zur Vervollständigung einer Sammlung nach Jahr oder Monarch.

Bélgica | 1 euro cent

KM#224 FO#144
Preis 0,01€-25€
Jahr 1999-2007
Kategorie: Euro
Gewicht: 2,30 g
Material: Verkupferter Stahl
Durchmesser: 16,25 mm
Canto: Glatt

1 Monaco Cent 2011 (Fürst Albert II) - geschätzter Wert: 20 € bis 35 €

Die 1-Cent-Münze 2011 von Monaco ist eine der seltensten Euro-Bruchstücke. Monaco gibt Münzen nur in sehr begrenzten Mengen aus, und dieses Stück mit dem Porträt von Fürst Albert II. ist nur in offiziellen Geldbörsen zu finden. Aufgrund ihrer Seltenheit kann sie in unzirkuliertem Zustand Werte zwischen 20 und 35 Euro erzielen, und sogar noch mehr, wenn sie in einem kompletten Satz präsentiert wird.

Mónaco | 1 euro cent

KM#188 FO#5698
Preis 0,01€-25€
Jahr 2006-2017
Kategorie: Euro
Gewicht: 2,30 g
Material: Verkupferter Stahl
Durchmesser: 16,25 mm
Canto: Glatt

1 Vatikan-Cent 2002 (Johannes Paul II.) - geschätzter Wert: bis zu 20 €

Die 1-Cent-Münze Vatikan 2002 gehört zur ersten von der Vatikanstadt ausgegebenen Euro-Serie und zeigt das Porträt von Papst Johannes Paul II. Ihre sehr geringe Auflage und die exklusive Verteilung an Sammler machen sie zu einem begehrten Stück. In unzirkuliertem Zustand kann diese Münze bis zu 20 Euro einbringen und ist damit eine der wertvollsten kleinen Euro-Stückelungen.

Vaticano | 1 euro cent (Johannes Paul II.)

KM#341 FO#277
Preis 6,25€-20€
Jahr 2002-2005
Kategorie: Euro
Gewicht: 2,30 g
Material: Verkupferter Stahl
Durchmesser: 16,25 mm
Canto: Glatt

🟤 Karussell extra - Seltene und wertvolle 1-Euro-Cent-Münzen

Obwohl wir bereits die begehrtesten 1-Cent-Münzen vorgestellt haben, gibt es noch einige weniger bekannte, aber ebenso interessante Stücke für Sammler. Einige von ihnen sind aufgrund ihres Ausgabejahres selten geworden, andere aufgrund von Prägefehlern oder einfach wegen ihrer sehr begrenzten Verbreitung.

In diesem zusätzlichen Karussell zeigen wir Ihnen eine Auswahl von 1-Cent-Münzen, die sich durch ihre Seltenheit, Einzigartigkeit oder ihren Marktwert auszeichnen. Wenn Sie sich für Numismatik begeistern oder einfach nur sichergehen wollen, dass Sie keine Perle übersehen, dann stöbern Sie weiter... Diese könnten sich auch in Ihrer Brieftasche verstecken!

Loading...

🔚 Fazit - 1-Cent-Münzen: Miniaturschätze

Die 1-Cent-Münzen sind ein klarer Beweis dafür, dass es in der Welt der Numismatik keine kleinen Münzen gibt, wenn es um Geschichte, Seltenheit und Details geht. Obwohl sie den niedrigsten Nennwert haben, können einige Stücke aufgrund ihrer geringen Auflage, ihrer Herkunft oder besonderer Merkmale mehrere Dutzend Euro wert sein.

Ob aufgrund ihres Alters, weil sie von Kleinstaaten wie San Marino, Monaco oder dem Vatikan ausgegeben wurden oder wegen ungewöhnlicher Prägefehler - diese kleinen Münzen sind zu wahren Schätzen geworden, die von Sammlern in ganz Europa gesucht werden. Wenn Sie eines dieser Stücke in gutem Zustand besitzen, könnten Sie mehr als nur einen Pfennig in der Hand halten: Sie könnten ein numismatisches Juwel von echtem Wert besitzen .