Anmeldung Register

Münzen von Königreich Neapel (1621-1734)

Das Königreich Neapel erlebte zwischen 1621 und 1734 eine turbulente und faszinierende Zeit, die von bedeutenden politischen und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt war. Während dieser Zeit stand das Königreich unter der Herrschaft der spanischen und später der österreichischen Krone, die einen erheblichen Einfluss auf das Geldsystem und die Münzprägung des Landes hatte.

Die spanische Herrschaft und das Währungssystem

Unter der spanischen Herrschaft der Habsburger behielt das Königreich Neapel ein Währungssystem bei, das auf dem Silbercarlino und dem Golddukat basierte. Die gebräuchlichsten Münzen waren die kupfernen Tornesi, die für alltägliche Transaktionen verwendet wurden, und die silbernen Carlini, die als Referenzmünze dienten. In dieser Zeit wurden auch Münzen mit den Porträts spanischer Monarchen wie Philipp IV. und Karl II. geprägt. Die Wirtschaftskrise des 17. Jahrhunderts beeinträchtigte die Qualität der Münzen und führte zu einer fortschreitenden Abwertung der neapolitanischen Münzen.

Österreichischer Übergang und Währungsreformen

Mit dem Spanischen Erbfolgekrieg und der anschließenden österreichischen Herrschaft ab 1707 erfuhr das neapolitanische Währungssystem bedeutende Veränderungen. Die österreichischen Habsburger führten neue Stückelungen ein, wie den 10-Grana-Carlino und den 100-Grana-Dukaten. Darüber hinaus wurden Reformen durchgeführt, um die Qualität der Münzen zu verbessern und den Wert der Münzen zu stabilisieren. In dieser Zeit begannen die neapolitanischen Münzen, neben dem traditionellen Wappen des Königreichs Neapel auch österreichische Reichssymbole wie den Doppeladler zu zeigen. Diese Münzveränderungen spiegeln die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen wider, die das Königreich bis zur Ankunft der Bourbonen im Jahr 1734 erlebte.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Königreich Neapel (1621-1734) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Italien-Staaten

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Italien-Staaten abrufen.

Lombardo-Veneto Piamonte Rávena Tassarolo Bologna Sardinien 2 Sizilien Ferrara Genua Gorizia und Gradisca Lucca Mailand Modena Parma Modena Römische Republik Toskana Venedig Königreich Neapel 1621-1734 Lombardei-Venedig 1815-1886 Die Herrschaft Napoleons 1807-1814

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Italien-Staaten

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.