Anmeldung Register

Münzen von Lombardo-Veneto

Das Königreich Lombardei-Venetien war ein Staat in Norditalien, der zwischen 1815 und 1866 unter österreichischer Herrschaft stand. In dieser Zeit gab es eine faszinierende numismatische Geschichte, die die komplexe politische und wirtschaftliche Situation der Region widerspiegelte.

Das lombardisch-venetische Währungssystem

Das lombardisch-venetische Währungssystem basierte auf der österreichischen Lira, die in 100 Centesimi unterteilt war. Die in dieser Zeit geprägten Münzen waren in italienischer Sprache beschriftet und trugen auf der Rückseite den österreichischen Doppeladler. Zu den gebräuchlichsten Stückelungen gehörten der Centesimo, der Soldo, die Lira und der Scudo. Für die Herstellung dieser Münzen war in erster Linie die Mailänder Münzstätte zuständig, obwohl sie auch in Venedig geprägt wurden. Ein interessanter Aspekt dieser Münzen war ihre Dualität: Einerseits repräsentierten sie die österreichische Autorität, andererseits enthielten sie Elemente der italienischen Tradition und spiegelten die komplexen Beziehungen zwischen den österreichischen Herrschern und der lokalen Bevölkerung wider.

Historische Bedeutung und Sammeln

Die lombardisch-venezianischen Münzen werden von Sammlern aufgrund ihrer historischen Bedeutung und der Qualität ihrer Prägung sehr geschätzt. Sie repräsentieren eine entscheidende Periode der italienischen Geschichte, die von der Fremdherrschaft und den italienischen Einigungsbewegungen geprägt war. Zu den begehrtesten Stücken gehören die Goldmünzen, wie z. B. der Sovrano, und die besonderen Gedenkmünzen. Das Studium dieser Münzen gibt wertvolle Einblicke in die Wirtschaft, Politik und Kultur der damaligen Zeit und bietet einen einzigartigen Einblick in eine Übergangszeit der italienischen Geschichte. Darüber hinaus macht die Vielfalt der in dieser Zeit ausgegebenen Typen und Stückelungen die Sammlung der lombardisch-venezianischen Münzen zu einem faszinierenden und anspruchsvollen Gebiet für Numismatiker und Historiker.

Die wertvollsten und beliebtesten Münzen

Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Lombardo-Veneto sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Loading...

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.

Antike Münzen von Italien-Staaten

Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Italien-Staaten abrufen.

Lombardo-Veneto Piamonte Rávena Tassarolo Bologna Sardinien 2 Sizilien Ferrara Genua Gorizia und Gradisca Lucca Mailand Modena Parma Modena Römische Republik Toskana Venedig Königreich Neapel 1621-1734 Lombardei-Venedig 1815-1886 Die Herrschaft Napoleons 1807-1814

Münzkatalog

Austausch verfügbar In meiner Sammlung

Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Italien-Staaten

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.