Münzen von Vichy-Frankreich (1939-1944)
Vichy-Frankreich in Französisch-Indochina in der Zeit von 1939 bis 1944 war eine Zeit großer Veränderungen und politischer Spannungen. Das kollaborierende Vichy-Regime unter der Führung von Marschall Philippe Pétain kontrollierte die französischen Kolonien, darunter auch Indochina, und sah sich gleichzeitig dem Druck Japans und lokaler Unabhängigkeitsbewegungen ausgesetzt.
Historischer und politischer Kontext
Nach dem Fall Frankreichs an Nazi-Deutschland im Jahr 1940 behielt die Vichy-Regierung nominell die Kontrolle über Indochina. Die Realität vor Ort war jedoch vielschichtiger. Im Zuge seiner Expansion nach Südostasien drängte Japan die französischen Behörden zu militärischen und wirtschaftlichen Zugeständnissen. Im September 1940 erhielt Japan das Recht, Truppen in Indochina zu stationieren, was den Beginn einer De-facto-Besetzung bedeutete. Trotzdem funktionierte die französische Kolonialverwaltung weiter, was zu einer unruhigen Koexistenz zwischen Franzosen und Japanern führte. In dieser Zeit erstarkten die nationalistischen Bewegungen in Vietnam, Laos und Kambodscha, die sich die Schwäche der französischen Kolonialmacht und den wachsenden japanischen Einfluss zunutze machten.
Numismatik und Wirtschaft
Was die Währung anbelangt, so blieb der Indochina-Piaster während dieser turbulenten Zeit die offizielle Währung. Die Wirtschaft der Region wurde jedoch durch den Krieg und die japanische Besatzung stark beeinträchtigt. Die Währungsausgaben dieser Zeit spiegeln die komplizierte politische Situation wider: Einige Münzen tragen noch immer Symbole der Vichy-Regierung, wie z. B. das Motto "Travail, Famille, Patrie". Die Inflation wurde zu einem zunehmenden Problem, insbesondere gegen Ende des Krieges, was zur Ausgabe von Banknoten mit höherem Nennwert führte. Darüber hinaus wurde der lokale Handel zunehmend vom japanischen Yen abhängig, was den wachsenden wirtschaftlichen Einfluss Japans in der Region widerspiegelte. Diese Doppelwährung zwischen Piaster und Yen symbolisierte den Kampf um die Kontrolle zwischen den französischen und japanischen Behörden und war ein Vorbote der dramatischen Veränderungen, die nach 1945 in der Region eintreten sollten.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Vichy-Frankreich (1939-1944) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Französisch-Indochina
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Französisch-Indochina abrufen.
Tonkin 1905-1905 Französische Verwaltung 1885-1940 Vichy-Frankreich 1939-1944 Föderation von Indochina 1945-1947Münzkatalog
Indochina Francesa | 10 centimes
Indochina Francesa | 20 centimes
Indochina Francesa | 20 centimes
Indochina Francesa | 20 centimes
Indochina Francesa | 1 centime
Indochina Francesa | 1 centime
Indochina Francesa | 1 centime
Indochina Francesa | 1/4 centime
Indochina Francesa | 1 centime
Indochina Francesa | 5 centimes
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Französisch-Indochina
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.