Münzen von Lombardei-Venedig (1815-1886)
Das Königreich Lombardei-Venedig, das 1815 nach dem Wiener Kongress gegründet wurde, war ein Staat des Österreichischen Kaiserreichs, der die Gebiete Norditaliens umfasste. Während seines Bestehens, das bis 1866 dauerte, gab das Königreich eine Reihe von besonderen Münzen heraus, die seinen einzigartigen Status innerhalb des Kaiserreichs und sein italienisches Erbe widerspiegelten.
Währungssystem und Münzprägung
Das Währungssystem der Lombardei-Venetien basierte auf der österreichischen Lira, die in 100 Centesimi unterteilt war. Geprägt wurden Münzen in den Stückelungen Centesimi, Soldi und Lire. Die wichtigsten Münzstätten befanden sich in Mailand und Venedig, wo Münzen mit Motiven geprägt wurden, die österreichische und italienische Elemente kombinierten. Ein bemerkenswertes Merkmal war der doppelköpfige habsburgische Adler auf der Vorderseite, während die Rückseite oft den Wert und einen Lorbeerkranz zeigte. Die Münzen mit höherem Nennwert, wie z. B. die 5 Lire, wurden wegen ihres Silbergehalts und ihrer hohen Prägequalität besonders geschätzt.
Politische und numismatische Veränderungen
Als die italienische Einigungsbewegung an Schwung gewann, änderte sich die Münzproduktion in der Lombardei-Venetien. Nach dem Verlust der Lombardei im Jahr 1859 wurde die Mailänder Münzstätte geschlossen und die Produktion in Venedig konzentriert. Die letzten Münzen des Königreichs wurden 1866 geprägt, kurz bevor Venedig dem Königreich Italien beitrat. Diese letzten Stücke werden von Sammlern wegen ihrer Seltenheit und historischen Bedeutung besonders geschätzt. Nach 1866 wurden die lombardisch-venezianischen Münzen nach und nach durch italienische Standardmünzen ersetzt, womit eine einzigartige numismatische Ära zu Ende ging, die mehr als ein halbes Jahrhundert gedauert hatte.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Lombardei-Venedig (1815-1886) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Italien-Staaten
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Italien-Staaten abrufen.
Lombardo-Veneto Piamonte Rávena Tassarolo Bologna Sardinien 2 Sizilien Ferrara Genua Gorizia und Gradisca Lucca Mailand Modena Parma Modena Römische Republik Toskana Venedig Königreich Neapel 1621-1734 Lombardei-Venedig 1815-1886 Die Herrschaft Napoleons 1807-1814Münzkatalog
Italia-Estados | 80 lire
Italia-Estados | 3 Centesimi
Italia-Estados | 1 Centesimi
Italia-Estados | 5 Centesimi
Italia-Estados | 1/100stel (Ferdinand I.)
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Italien-Staaten
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.