Münzen von Toskana
Die Toskana, eine historische Region Italiens, blickt auf eine reiche numismatische Tradition zurück. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert prägte diese italienische Region eine Vielzahl von Münzen, die ihre wirtschaftliche und politische Macht sowie die Veränderungen in der Regierung im Laufe der Zeit widerspiegeln.
Der Florentiner: die Goldmünze, die Europa beherrschte
Der Florentiner, auch Goldflorin genannt, war zweifellos die emblematischste Münze der Toskana. Die erstmals 1252 in Florenz geprägte 3,5-Gramm-Münze aus reinem Gold wurde schnell zur Standardwährung für den internationalen Handel. Das Münzbild mit der Florentiner Lilie auf der Vorderseite und dem Heiligen Johannes dem Täufer auf der Rückseite blieb über Jahrhunderte hinweg nahezu unverändert. Die Stabilität und Reinheit des Florentiner machten ihn zur bevorzugten Währung für Handelsgeschäfte in ganz Europa und trugen wesentlich zum Reichtum und zur Macht der Republik Florenz bei.
Monetäre Vielfalt im Großherzogtum Toskana
Mit der Gründung des Großherzogtums Toskana im Jahr 1569 erfuhr die Region eine weitere Diversifizierung ihres Währungssystems. Neben dem Florentiner wurden auch andere Münzsorten wie der silberne Testone, der Giulio und der kupferne Quattrino geprägt. Während der Herrschaft der Medici und später des Hauses Lothringen spiegelten die toskanischen Münzen die politischen und künstlerischen Veränderungen der Zeit wider. Ein bemerkenswertes Beispiel war der Francescone oder Leopoldino, eine 1738 eingeführte Silbermünze, die auf der Vorderseite das Porträt des Großherzogs und auf der Rückseite das toskanische Wappen trug. Diese Währungsvielfalt hielt bis zur Einigung Italiens im Jahr 1861 an, als die toskanischen Münzen durch die italienische Lira ersetzt wurden.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Toskana sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Italien-Staaten
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Italien-Staaten abrufen.
Lombardo-Veneto Piamonte Rávena Tassarolo Bologna Sardinien 2 Sizilien Ferrara Genua Gorizia und Gradisca Lucca Mailand Modena Parma Modena Römische Republik Toskana Venedig Königreich Neapel 1621-1734 Lombardei-Venedig 1815-1886 Die Herrschaft Napoleons 1807-1814Münzkatalog
Italia-Estados | 5 centesimi
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Italien-Staaten
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.