Münzen von Großherzog von Oldenburg (1829-1918)
Das Großherzogtum Oldenburg war von 1829 bis 1918 ein souveräner Staat innerhalb des Deutschen Bundes und später des Deutschen Reiches. Während dieser Zeit erlebte Oldenburg bedeutende politische und wirtschaftliche Veränderungen, die sich in seinem Währungssystem und seiner Münzprägung widerspiegelten.
Geschichte und Entwicklung des Großherzogtums
Das Großherzogtum Oldenburg wurde 1829 gegründet, als das Herzogtum Oldenburg zum Großherzogtum erhoben wurde. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Oldenburg zu einem wichtigen Handels- und Schifffahrtszentrum in Norddeutschland. Die Wirtschaft des Großherzogtums stützte sich hauptsächlich auf Landwirtschaft, Viehzucht und Seehandel. Im Jahr 1867 trat Oldenburg dem Norddeutschen Bund bei und wurde 1871 Mitglied des Deutschen Reiches. Trotz der Zugehörigkeit zum Kaiserreich behielt Oldenburg eine gewisse Autonomie in inneren Angelegenheiten, einschließlich der Münzprägung.
Oldenburgs Währungssystem und Münzen
Das oldenburgische Geldsystem entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts. Anfänglich verwendete das Großherzogtum den silbernen Taler als Hauptwährungseinheit. Nach der deutschen Währungsunion im Jahr 1871 führte Oldenburg jedoch die Deutsche Mark als offizielle Währung ein. In dieser Zeit prägte das Großherzogtum eine Vielzahl von Münzen, darunter Silber- und Goldstücke. Zu den bemerkenswertesten Münzen gehörten die 5 Silbermark mit dem Porträt des Großherzogs, die zwischen 1900 und 1901 geprägt wurden, sowie die 2- und 5-Mark-Gedenkmünzen, die 1901 anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums von Großherzog Peter II. ausgegeben wurden. Diese Münzen sind aufgrund ihrer Seltenheit und ihrer historischen Bedeutung bei Sammlern hoch geschätzt. Die Münzproduktion in Oldenburg wurde 1918 mit der Abdankung des letzten Großherzogs und der Auflösung des Großherzogtums nach dem Ersten Weltkrieg eingestellt.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Großherzog von Oldenburg (1829-1918) sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Deutschland-Staaten
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.
Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-RudolstadtMünzkatalog
Alemania-Estados | 1/2 grote
Alemania-Estados | 2 grote
Alemania-Estados | 4 grote
Alemania-Estados | 6 grote
Alemania-Estados | 12 grote
Alemania-Estados | 1/3 thaler
Alemania-Estados | 1 grote
Alemania-Estados | 1/2 grote
Alemania-Estados | 1 grote
Alemania-Estados | 1/2 grote
Alemania-Estados | 3 grote
Alemania-Estados | 4 grote
Alemania-Estados | 2 thaler
Alemania-Estados | 1 schwaren
Alemania-Estados | 1/4 grote
Alemania-Estados | 1/2 grote
Alemania-Estados | 1/6 thaler
Alemania-Estados | 1 thaler
Alemania-Estados | 1 grote
Alemania-Estados | 1 schwaren
Alemania-Estados | 1/2 grote
Alemania-Estados | 1 grote
Alemania-Estados | 1 schwaren
Alemania-Estados | 3 grote
Alemania-Estados | 1 schwaren
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.