Münzen von Frankfurt/Main
Frankfurt am Main, eine freie Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches, spielte eine entscheidende Rolle in der deutschen Geldgeschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert war Frankfurt ein wichtiges Handels- und Finanzzentrum, was sich in seiner reichen numismatischen Tradition widerspiegelt.
Der Frankfurter Gulden: eine Münze mit Prestige
Der Frankfurter Gulden, der erstmals im 14. Jahrhundert geprägt wurde, entwickelte sich zu einer der angesehensten Münzen Mitteleuropas. Diese Goldmünze, die auf dem Florentiner Florin basiert, zeichnete sich durch einen hohen Reinheitsgrad und ein konstantes Gewicht aus, was ihr im internationalen Handel ein hohes Ansehen verschaffte. Das Bild des Reichsadlers auf der Vorderseite und des heiligen Johannes des Täufers auf der Rückseite wurden zu erkennbaren Symbolen für die Autorität und den Reichtum Frankfurts. Die Stabilität des Frankfurter Gulden trug wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und zu ihrem Einfluss im Rhein-Main-Gebiet bei.
Die Frankfurter Münze und ihr Erbe
Die im 14. Jahrhundert gegründete Frankfurter Münze war eine der wichtigsten Münzstätten im Heiligen Römischen Reich. Neben dem Gulden prägte sie eine breite Palette von Silbermünzen, wie den Taler und den Kreuzer, die in den deutschen Staaten weit verbreitet waren. Die Qualität und Beständigkeit der Frankfurter Münzprägung brachte der Stadt das Recht ein, kaiserliche Münzen zu prägen, ein Privileg, das ihr von den römischen Kaisern verliehen wurde. Dieser hohe Status wurde bis zum 19. Jahrhundert beibehalten, als Frankfurt in das einheitliche Währungssystem des neu gegründeten Deutschen Reiches integriert wurde. Das numismatische Erbe Frankfurts wird von Sammlern und Historikern nach wie vor mit Bewunderung betrachtet und zeugt von der historischen Bedeutung der Stadt für die wirtschaftliche und monetäre Entwicklung in Deutschland.
Die wertvollsten und beliebtesten Münzen
Die wertvollsten und bei Sammlern begehrtesten Münzen von Frankfurt/Main sind laut Foronum-Statistik die folgenden:

Die Bewertung dieser Münzen erfolgt nach einem sorgfältigen Algorithmus, der den aktuellen Markt berücksichtigt, wobei Aspekte wie Material, Gewicht, Durchmesser, Rand, Prägejahr, Prägeanstalt und die Anzahl der produzierten Münzen berücksichtigt werden. Münzen mit begrenzter Auflage und in gutem Zustand sind in der Regel am wertvollsten.
Antike Münzen von Deutschland-Staaten
Um die Klassifizierung zu erleichtern, haben wir beschlossen, die Münzen nach ihrer historischen Periode zu ordnen. Sie können die Münzen nach historischen numismatischen Kategorien in Deutschland-Staaten abrufen.
Hamburg 1675-1872 Herzogtum Braunschweig Berg Preußen Nassau Aachen Anhalt-Bernburg Westfalen Dortmund Wismar Hannover Sachsen-Meiningen Würzburg Baden Frankfurt Hessen-Darmstadt Frankfurt/Main Hessen-Kassel Württemberg Hessen Bayern Otto Koenig Von Bayern Köln Braunschweig-Lüneburg Henneberg-Ilmenau Hessen-Homburg Hohenzollern-Hechingen Hollenzollern-Sigmaringen Sachsen Schleswig-Holstein Großherzog von Oldenburg 1829-1918 Schwarzburg-RudolstadtMünzkatalog
Alemania-Estados | 1 heller
Andere Ressourcen für die Suche nach Münzen und Banknoten von Deutschland-Staaten
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Werfen Sie einen Blick auf unseren Münzfinder und beschleunigen Sie Ihre Suche in den Sammlungen aller Sammler, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie direkt in der Liste der Münzsammler suchen und ihr Profil aufrufen, um ihre Sammlungen zu sehen.